Eine Plattform mit nationaler und europäischer Ausstrahlungskraft, bei der nachhaltige Kunststoffprodukte im Mittelpunkt stehen und den Fokus auf die Vielfalt, das Anwendungsspektrum und die Innovationskraft der Kunststoffverarbeitung sowie der Kreislaufwirtschaft lenken.
Diese Idee, erstmalig 2019 in Stuttgart gezeigt, findet in 2023 seine weiterentwickelte Fortsetzung. Produkte aus Kunststoff stellen den im Mittelpunkt der Präsentation dar und bieten so den Abnehmern von Kunststoffprodukten die Möglichkeit sich über die Machbarkeit von Produktideen zu informieren, den Stand der Technik auszuloten und gezielt Unternehmen zu finden, die die eigenen Ideen in die Realität umsetzen können. Prämissen stellten dabei stets eine gute Erreichbarkeit, ein transparentes und kompaktes Konzept sowie Kompetenz und die konstruktive Repräsentation der unmittelbaren Wertschöpfungskette der Hersteller von Kunststoffprodukten dar.
Das Forum der Kunststoffprodukte ist als Gemeinschaftsstand mit einheitlichem Standbau geplant. Mit der Bestellung ist somit Fläche und Stand aus einer Hand gebucht und als Aussteller muss man nur noch anreisen. Zudem entsteht daraus das exklusive Podium, welches den Kunststoffverarbeitern erneut eine eigene Plattform geben wird und bei dem die Produkte der Kunststoffverarbeitung im Fokus der Präsentationen stehen werden. Aus diesem Grund richtet sich das Konzept explizit an die Anbieter von Spritzgussartikeln, Extrusionsprofilen, Thermo- und Blasformteilen sowie Produkte, die mit industrieller additiver Fertigung hergestellt werden. Die Produkthersteller werden ergänzt durch das Leistungsspektrum der Recycler und Compoundeure, die Standardkunststoffe aufbereiten und anwendungsbezogen veredeln.
Mit der parallel stattfindenden Moulding Expo, der Messe für den Werkzeug- und Formenbau, hat das TecPart-Forum der Kunststoffprodukte im Prämierenjahr 2019 schon mehr als 10.000 Besucher angezogen. Mit der neu hinzugekommenen CastForge in Halle 1 und der Automotive Interiors Expo Europe werden zusätzliche Synergien und Möglichkeiten in der Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitenden Industrie dargestellt. Diese Kombination der Darstellung der Machbarkeiten im Werkzeugbau und der finalen Umsetzung durch die Kunststoffverarbeitung, bieten dem Messebesucher einen hocheffizienten Messetag, indem er sich auf der einen Seite über das fertige Produkt und auf der anderen Seite über die Herausforderungen im Werkzeug fachkundig beraten und informieren lassen kann. Zudem ist durch die anwesenden Compoundeure und Recycler geballte Kompetenz für nachhaltige Kunststoffgranulate anwesend.
Der komprimierte Messezeitraum des Forums für Kunststoffprodukte soll insbesondere den Freitag als Projektierungstag für die Mitaussteller eröffnen, an welchem sich die Verarbeiter ausschließlich auf die Moulding Expo konzentrieren und neue Projekte mit ihrem Werkzeugbauer direkt besprechen und umsetzen können.
Nach unzähligen Monaten ohne eine wirklich große Messe für die Kunststoffverarbeitung in Deutschland ist es die Gelegenheit den Kundenkontakt zu intensivieren und sich zu präsentieren für all die Projekte, die durch die Corona-Pandemie geschoben werden mussten. Seien Sie dabei!